Die Ursache
Autarkie
Doppelblatt aus
VI (Volks-Illustrierte), Nr.20 vom 19.5.1937
Burger, Jan, Herausgeber
Seiten 321/322 und 311/312
Seite 321 mit der Fotomontage von John Heartfield
Bildinschrift: "Das verunglückte Luftschiff "Hindenburg" war zwecks Devisenersparnis mit dem hochexplosiven Wasserstoffgas gefüllt, statt mit dem nichtbrennenden Heliumgas, weil der "Vierjahrplan" infolge der riesigen Rüstungsausgaben die Autarkie (Selbstgenügsamkeit und Abschließung von der Weltwirtschaft) auf allen anderen Gebieten durchführen muß."
Am 6. Mai 1937 verbrannte bei der Landung in Lakehurst das wasserstoffgefüllte deutsche Luftschiff "Hindenburg", das im Liniendienst über den Atlantik eingesetzt war. Von den 60 Besatzungsmitgliedern kamen 22, von den 36 Fluggästen 11 ums Leben, auch ein Angehöriger der Haltemannschaft wurde getötet. Bei Füllung mit Helium, das aber der deutschen Autarkiewirtschaft nicht zur Verfügung stand, hätte es nicht zur Explosion kommen können. Die deutsche Untersuchungskommission nannte die Katastrophe "eine Fügung höherer Gewalt".
Luftschiff "Hindenburg" beim Absturz in Lakehurst
Recto gedruckt: "Fotomontage: John Heartfield"