
Keine weiteren Ansichten

Die Väter des Arbeitsgesetzes in Nöten
Objekttyp
Teil der Textfolie für ein Blatt aus
AIZ, Jg. XIII, Nr. 19, 10.5.1934
Künstler
Heartfield, John
(19. Juni 1891–26. April 1968)
Datierung
1934
Entstehungsort
Tschechoslowakei, Prag [Tschechische Republik]
Material/Technik
gedruckt (schwarz)
Trägermaterial
Kunststofffolie (transparent)
Maße
16,3 x 27,9 cm
Personen/ Institutionen
(20. April 1889–30. April 1945)
(Bezugsperson)
(29. Oktober 1897–1. Mai 1945)
(Bezugsperson)
(15. Februar 1890–26. Oktober 1945)
(erwähnte Person)
Bemerkungen
AIZ, Jg. XIII, Nr. 19, 10.5.1934, S. 213
Am 20. Januar 1934 wurde von der nationalsozialistischen Regierung das "Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit" erlassen, mit dem die deutsche Wirtschaft gleichgeschaltet und das Führerprinzip in den Betrieben eingeführt wurde. Damit wurden das Betriebsrätegesetz von 1920 und das Tarifrecht faktisch abgeschafft.
Schlagworte
Aufrüstung
Nationalsozialismus
Arbeiterbewegung
Inv.-Nr.
JH 5823
Provenienz
Nachlass John und Gertrud Heartfield
RECHTE
© The Heartfield Community of Heirs / VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Permalink
https://archiv.adk.de/objekt/3024082