
Keine weiteren Ansichten

Hurrah, die Butter ist alle!
Objekttyp
Außenblatt von
AIZ, Jg. XIV, Nr. 51, 19.12.1935
Künstler
Heartfield, John
(19. Juni 1891–26. April 1968)
Datierung
1935
Entstehungsort
Tschechoslowakei, Prag [Tschechische Republik]
Material/Technik
Kupfertiefdruck
Maße
38 x 27 cm
Personen/ Institutionen
(14. August 1889–21. Juni 1940)
(Bezugsperson)
(20. April 1889–30. April 1945)
(Dargestellte Person)
Prokop, Paul, Herausgeber
Bemerkungen
Rückseite der AIZ mit der Fotomontage von John Heartfield
Bildunterschrift:
"Goering in seiner Hamburger Rede: "Erz hat stets ein Reich stark gemacht, Butter und Schmalz haben höchstens ein Volk fett gemacht"."
Die Fotomontage wurde im "Lilliput", The Pocket Magazine for everyone, Vol. 4., No. 5, May 1939 abgedruckt.
Die Szene "Guns for Butter" wurde im 1939 im Arts Theatre London in dem Stück "Four and Twenty Black Sheep" nachgespielt . Organisiert wurde die Theateraufführung vom Freien Deutschen Kulturbund.
Schlagworte
Nationalsozialismus
Weltkrieg, 2.
Signatur des Künstlers
Verso gedruckt: "Fotomontag: John Heartfield"
Inv.-Nr.
JH 124
Provenienz
Nachlass John Heartfield
RECHTE
© The Heartfield Community of Heirs / VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Permalink
https://archiv.adk.de/objekt/2490648