Die Mutter
[LLOYD GEORGE, POINCARÉ, WILSON, ZAR]
Objekttyp
Fotomontage für die Bühnenprojektion von
Bertolt Brecht nach Maxim Gorki: Die Mutter
Berliner Ensemble
Gastspiel im Deutschen Theater
Künstler
Herzfelde, Wieland
(11. April 1896–23. November 1988)
Heartfield, John
(19. Juni 1891–26. April 1968)
Datierung
1951
Entstehungsort
Deutsche Demokratische Republik, Berlin (Ost) [Deutschland]
Material/Technik
Fotomontage, Silbergelatineabzug, Spritzretusche, Pinselretusche, Tinte
Maße
40 x 56,7 cm
Personen/ Institutionen
(10. Februar 1898–14. August 1956)
(Autor/in)
(1949)
(Theater)
(28. März 1868–18. Juni 1936)
(Autor/in)
(1863–1945)
(Dargestellte Person)
(20. August 1860–15. Oktober 1934)
(Dargestellte Person)
(28. Dezember 1856–3. Februar 1924)
(Dargestellte Person)
(11. November 1869–28. Dezember 1947)
(Dargestellte Person)
(18. Mai 1868–17. Juli 1918)
(Dargestellte Person)
Bemerkungen
Bertolt Brecht nach Maxim Gorki: Die Mutter, Berliner Ensemble, 1951 (13. Januar)
Regie: Bertolt Brecht
Ausstattung: Caspar Neher,
gemalte Projektionen: Hainer Hill
Film- und Fotoprojektionen: Brüder Heartfield Herzfelde
Verso ist eine ausgeschnittene Fotografie von Emanuel III., König von Italien aufgeklebt.
Schlagworte
Theater
Beschriftung
Recto in Tinte:
"LLOYD GEORGE / POINCARÉ / WILSON / ZAR"
Inv.-Nr.
JH 5091
Provenienz
Nachlass John Heartfield
RECHTE
© The Heartfield Community of Heirs / VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Permalink
https://archiv.adk.de/objekt/2993032